🇺🇸
|
|

Probleme nach Covid: Neue Herausforderungen im Gesundheitswesen

Probleme nach Covid: Neue Herausforderungen im Gesundheitswesen
Probleme nach Covid: Neue Herausforderungen im Gesundheitswesen
26. Mai 2024
Ăśber den Autor
Mia Española
AKTIE: facebook cw1 facebook cw1 facebook cw1

Frontarbeiter, oft als Gesundheitskrieger bezeichnet, spielten eine einzigartige Rolle während der vorherigen Pandemiekrise. Ihre Opfer, Widerstandsfähigkeit und Engagement wurden weitgehend anerkannt und gefeiert.

 

Durch unermüdliche Schichten, persönliche Risiken und emotionale Turbulenzen blieben sie an vorderster Front und stellten sicher, dass medizinische Versorgung für die Bedürftigen verfügbar war. Ihre Geschichten von Tapferkeit haben Nachrichtenberichte, soziale Medien und Herzen weltweit gefüllt und uns an den unbeugsamen menschlichen Geist erinnert. Jenseits dieser Heldengeschichten liegt jedoch eine weniger publizierte Erzählung, die ebenso bedeutend ist. Krankenhäuser, die Epizentren dieses Gesundheitskampfes, haben sich mit einer Reihe von systemischen Herausforderungen konfrontiert gesehen und stehen weiterhin vor diesen. Diese Institutionen, die als Bastionen der Gesundheit und Erholung konzipiert waren, befanden sich an einem Scheideweg und kämpften mit dem Gewicht von beispielloser Nachfrage und begrenzten Ressourcen.

 

Öffentliche Krankenhäuser, die traditionell die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung versorgen, insbesondere in Gebieten mit niedrigem Einkommen, waren dünn besetzt. Oft unterfinanziert und unterversorgt, standen diese Institutionen vor einer vergrößerten Version ihrer vorpandemischen Herausforderungen. Von Bettenmangel bis hin zu unzureichender medizinischer Ausrüstung wurden die Risse im System offensichtlich.

Private Krankenhäuser hingegen waren nicht immun gegen die Belastungen der Pandemie. Obwohl sie in der Regel besser ausgestattet und besetzt sind, standen auch sie vor Hindernissen. Finanzielle Belastungen durch reduzierte Wahlverfahren, Anpassung an sich entwickelnde Behandlungsprotokolle und die emotionale und körperliche Belastung ihres Personals sind nur einige Beispiele.

 

Unter anderem sind vier Trends erkennbar:

 

1. Rückgang der ambulanten und stationären Patienten

 

Unmittelbar nach der Pandemie war ein deutlicher Rückgang der ambulanten und stationären Patienten erkennbar. Dieser Rückgang war auf verschiedene Gründe zurückzuführen:

 

• Angst vor Infektionen: Trotz der Sicherheitsprotokolle verzichteten viele potenzielle Patienten aus Angst vor einer Infektion auf Krankenhausbesuche.

• Aufgeschobene medizinische Eingriffe: Eine erhebliche Anzahl von Personen verschob Wahlverfahren und Routineuntersuchungen während der Pandemie, was zu reduzierten Untersuchungen führte.

• Verlass auf Telemedizin: Viele griffen während der Lockdowns auf Telemedizin-Lösungen zurück, was zum langfristigen Rückgang der physischen Krankenhausbesuche beigetragen haben könnte.

 

2. Mangel an medizinischen Fachleuten

 

Der überwältigende Druck der Pandemie führte zu einem massiven Abfluss von Gesundheitsfachleuten, insbesondere Ärzten. Mit zunehmender Arbeitsbelastung stiegen auch die Burnout-Raten. Zusätzlich zu den physischen und emotionalen Herausforderungen infizierten sich viele Gesundheitsfachleute selbst mit dem Virus, was den Mangel weiter verschärfte.

 

Öffentliche Krankenhäuser, die im Allgemeinen unterversorgt sind, waren am stärksten betroffen. Aber auch private Krankenhäuser, die für bessere Ressourcen und Personal bekannt sind, standen vor erheblichen Herausforderungen. Diese Institutionen sahen sich mit einer beispiellosen Nachfrage nach Gesundheitsdienstleistungen konfrontiert, während sie mit einem schwindenden Angebot an qualifizierten Fachleuten zu kämpfen hatten.

 

3. Notwendigkeit einer finanziellen Umstrukturierung

 

Die finanziellen Auswirkungen der Pandemie auf Krankenhäuser waren tiefgreifend. Mit weniger ambulanten Patienten, Wahloperationen und stationären Patienten gingen die Einnahmequellen zurück. Darüber hinaus mussten Ressourcen zur Bekämpfung der Pandemie umgeleitet werden, was diese Institutionen zusätzlich finanziell belastete. Eine umfassende Reform ist notwendig, um das Überleben und die Stabilität dieser Gesundheitseinrichtungen zu gewährleisten. Das würde bedeuten:

 

• Diversifizierung der Einnahmequellen: Krankenhäuser müssen alternative Einnahmemodelle erforschen, einschließlich der Erweiterung von Telemedizin-Diensten oder dem Angebot von spezialisierten Gesundheitspaketen.

• Regierungsunterstützung: Öffentliche Krankenhäuser benötigen insbesondere erhebliche staatliche Unterstützung, um weiterhin Dienstleistungen für die Massen anbieten zu können.

• Innovative Finanzierungsmodelle: Private Krankenhäuser könnten in Erwägung ziehen, Partnerschaften mit Finanzinstitutionen einzugehen oder Crowdfunding-Optionen für spezifische Projekte zu erforschen.

 

4. Vorbereitung auf zukĂĽnftige Pandemien

 

Die Welt war auf das Ausmaß und die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie nicht vorbereitet. Trotz der gelernten Lektionen ist es entmutigend anzuerkennen, dass das globale Gesundheitssystem nicht für eine weitere groß angelegte Gesundheitskrise gerüstet ist. Um eine bessere Vorbereitung zu gewährleisten, sind einige Schritte unerlässlich:

 

• Globale Zusammenarbeit: Länder müssen zusammenarbeiten, Ressourcen, Informationen und bewährte Verfahren teilen.

• Investition in Forschung: Ständige Forschung zu potenziellen Bedrohungen und ihren Gegenmaßnahmen ist entscheidend.

• Entwicklung der Gesundheitsinfrastruktur: Ein Schwerpunkt auf den Aufbau einer widerstandsfähigen Gesundheitsinfrastruktur, einschließlich der Ausbildung und des Wohlergehens von medizinischen Fachleuten, ist notwendig.

Ăśber den Autor
Mia Española
Mia Española

Senior Partner, Technology and Innovation at CW1

AKTIE:
cw1

CW1 AB / CW1 Inc is responsible for your data. Cookies are used to analyze traffic & customize content. Please see our cookie policy for more information.